Automatisierte Workflows & Organisation
Zapier mit KlickTipp verbinden und Workflows nutzen
Zapier ist eine benutzerfreundliche IPaaS-Lösung (Integration Platform as a Service), die es Dir ermöglicht, über 5.000 Apps miteinander zu verbinden und so Deine Arbeitsprozesse ohne Programmierkenntnisse zu automatisieren. Mit einfachen Drag-and-Drop-Funktionen kannst Du Workflows erstellen und wiederkehrende Aufgaben effizienter gestalten.
Zapier hilft Dir, Deine Arbeitsabläufe zu optimieren, Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren. Die Integration in Deine bestehenden Systeme beschleunigt Deine Prozesse und nutzt Deine Ressourcen effektiver.
Sieh Dir an, welche Aktionen und Trigger Du mit Zapier in KlickTipp automatisieren kannst.
Vorteile der Zapier-Integration
- Effiziente Automatisierung: Mit Zapier kannst Du wiederkehrende Aufgaben wie das Synchronisieren von Kontakten, das Versenden von E-Mails oder das Aktualisieren von Daten in Echtzeit automatisieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch manuelle Fehler.
- Breite App-Integration: Zapier unterstützt über 5.000 Apps, was Dir eine enorme Flexibilität bietet. Du kannst fast jede Software, die Du nutzt, in Deinen Workflow einbinden und Deine Automatisierungen nach Deinen individuellen Bedürfnissen gestalten.
- Kostengünstig und skalierbar: Zapier bietet eine benutzerfreundliche Preisstruktur, die auf Deinen tatsächlichen Nutzungsbedarf zugeschnitten ist. Es gibt sowohl eine kostenlose Version für kleinere Anwendungsfälle als auch kostenpflichtige Pläne für größere Unternehmen und komplexere Integrationen.
- Optimierte Workflows: Du kannst komplexe, mehrstufige Workflows erstellen, die auf verschiedenen Auslösern und Bedingungen basieren. So kannst Du automatisierte, zielgerichtete Aktionen durchführen, die Deine Marketing- und Geschäftsprozesse noch effizienter machen.
- Einfache Integration: Die Verbindung von Zapier mit anderen Apps und Tools ist unkompliziert und schnell. So kannst Du direkt von der Automatisierung profitieren, ohne Zeit für komplexe Setups oder Entwicklungen aufzuwenden.
- Flexibilität und Anpassung: Zapier bietet Dir die Möglichkeit, Deine Automatisierungen genau auf Deine spezifischen Anforderungen zuzuschneiden. Definiere individuelle Trigger, Bedingungen und Aktionen, die genau zu Deinem Workflow passen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Voraussetzungen
- Du benötigst ein aktives KlickTipp-Konto.
- Der API-Zugriff in KlickTipp ist aktiv. Dafür ist ein Premium Abo oder höher nötig.
- Du verfügst über ein Zapier-Konto.
KlickTipp mit Zapier verbinden
- Melde Dich in Deinem Zapier-Konto an.
- Erstelle einen neuen Zap und wähle ein passendes Trigger-Event, zum Beispiel → Contact clicked on Link.
- Verbinde Dein KlickTipp-Konto:
- Klicke auf → Sign in und melde Dich im Pop-up-Fenster mit Deinen KlickTipp-API-Zugangsdaten (Benutzername & Passwort) an.
- Sobald die Authentifizierung erfolgreich ist, kannst Du Deine KlickTipp-Daten abrufen.
Beispielhafte Automationen
KlickTipp Action Event erstellen – Google Sheet
Mit der KlickTipp-Integration in Zapier kannst Du Kontakte automatisch in Google Sheets speichern, sobald einem Kontakt ein bestimmtes Tag zugewiesen wird. Das folgende Beispiel zeigt Dir, wie Du eine solche Automatisierung einrichtest, bei der KlickTipp als Trigger dient.
Zap erstellen
- Öffne in Zapier den Bereich → Zaps und klicke auf → Create Zap.
- Wähle KlickTipp als Trigger-App aus.
KlickTipp-Trigger konfigurieren
- Wähle ein Trigger-Event, zum Beispiel → Tag Added to Contact. Dieses Event wird ausgelöst, sobald einem Kontakt ein bestimmtes Tag zugewiesen wird.
- Klicke auf → Continue und kopiere die Webhook-URL, die Zapier für Dich erstellt.
Outbound in KlickTipp erstellen und Verbindung testen
- Gehe zu → Automatisierung → Outbound und erstelle einen neuen Zapier-Trigger.
- Gib dem Outbound einen Namen und wähle unter → Aktivierungs-Tag das gewünschte manuelle Tag aus.
- Füge die Webhook-URL aus Zapier ein und klicke auf → Outbound anlegen.
- Sobald der Outbound angelegt ist, kannst Du ihn über → Speichern & testen auslösen.
- In Zapier kannst Du nach einem Klick auf → Test Trigger die geladenen Datensätze aus KlickTipp sehen.
Google Sheet verbinden für den Eintrag der Adresse auf einer Liste
- Wähle unter → Action die App Google Sheets aus. Melde Dich über → Sign in an oder wähle Deine gespeicherten Google-Zugangsdaten.
- Setze das → Action-Event auf → Create Spreadsheet Row, damit der Kontakt in die Liste eingetragen wird, und klicke auf → Continue.
- Lege nun den Speicherort des Sheets fest, indem Du → Drive → Spreadsheet → Worksheet auswählst. Definiere außerdem die Spaltenzuordnung, damit der Kontakt an der richtigen Stelle eingetragen wird, und klicke auf → Continue.
- Teste den Zap über → Test step und überprüfe, ob der Kontakt korrekt in die Liste eingetragen wurde.
Sobald Du den Zap über → Publish aktiviert hast, wird jeder Kontakt, dem das definierte Tag zugewiesen wird, automatisch in die festgelegte Liste eingetragen.
KlickTipp Action Event erstellen – Calendly-Buchung
In diesem Praxisbeispiel zeigen wir Dir, wie Du KlickTipp-Aktionen in Zapier erstellst. Wir richten dafür einen Zap ein, der Kontakte aus Calendly-Buchungen automatisch zu KlickTipp hinzufügt.
Zap erstellen
- Öffne in Zapier den Bereich → Zaps und klicke auf → Create Zap.
- Wähle eine Trigger-App, zum Beispiel Calendly.
Calendly-Trigger konfigurieren
- Wähle als Trigger-Event → Invitee Created.
- Dieser Trigger wird ausgelöst, sobald eine neue Buchung in Calendly erfolgt.
- Falls Du Dein Calendly-Konto noch nicht mit Zapier verbunden hast, kannst Du das jetzt tun. Klicke anschließend auf → Continue.
- Lege den gewünschten → Scope fest (einzelner User, Organization oder Group) und wähle optional einen → Event Type aus. Klicke dann auf → Continue.
- Teste den Trigger mit → Test trigger, um zu prüfen, ob die Daten erfolgreich aus Calendly abgerufen werden.
KlickTipp-Aktion hinzufügen
- Wähle → KlickTipp als Aktions-App.
- Setze das → Action-Event auf → Add Contact, um einen neuen Kontakt zu erstellen.
- Falls Du Dein KlickTipp-Konto noch nicht verbunden hast, kannst Du das jetzt tun. Klicke anschließend auf → Continue.
KlickTipp Action Event konfigurieren
- Ordne die Calendly-Daten den passenden KlickTipp-Feldern zu:
- Vorname → Invitee First Name
- Nachname → Invitee Last Name
- E-Mail-Adresse → Invitee Email
- Falls Du die Quelle des Kontakts kennzeichnen möchtest, kannst Du ein Tag hinzufügen, zum Beispiel → Calendly-Buchung.
- Stelle sicher, dass alle erforderlichen Felder korrekt ausgefüllt sind, und klicke auf → Continue.
Zap testen und aktivieren
- Teste den Zap mit → Test step, um einen Testkontakt von Calendly zu KlickTipp zu übertragen.
- Überprüfe in KlickTipp, ob der Kontakt erfolgreich erstellt wurde.
- War der Test erfolgreich, speichere den Zap und aktiviere ihn über → Publish.
KlickTipp-Module in Zapier
Verfügbare Trigger
Die Trigger werden durch einen Webhook aktiviert, den Du in Zapier erstellst und über einen Outbound in KlickTipp erreichst. Dadurch kannst Du Trigger für jede Änderung des Kontakts nutzen – zum Beispiel für manuelle Tags oder SmartTags, wenn eine E-Mail empfangen, geöffnet oder angeklickt wird, eine Anmeldung über ein Formular erfolgt oder ein SmartLink geklickt wird.
- Contact Clicked on Link: Kontakt hat Link geklickt
- Contact Loaded Conversion Pixel: Kontakt hat Conversion-Pixel geladen
- Contact Opened Email: Kontakt hat E-Mail geöffnet
- Contact Viewed Email in Web Browser: Kontakt hat E-Mail im Webbrowser angesehen
- Email Sent to Contact: E-Mail wurde an Kontakt gesendet
- SMS Sent to Contact: SMS wurde an Kontakt gesendet
- Tag Added to Contact: Tag wurde zum ersten Mal zum Kontakt hinzugefügt
Verfügbare Aktionen
- Add Contact: Erstellt einen neuen Kontakt.
- Unsubscribe Contact: Meldet einen Kontakt ab und verhindert weitere Kommunikation.
- Tag Contact: Verknüpft einen Kontakt mit einem oder mehreren Tags.
- Untag Contact: Entfernt einen Tag von einem bestehenden Kontakt.
Troubleshooting
Häufige Probleme und Lösungen
- Zugang ungültig:
- Error: “Failed to create a subscribe in KlickTipp. The app returned "API Zugriff verweigert.".
- Stelle sicher, dass du die richtigen API-Zugangsdaten nutzt (Benutzername, nicht E-Mail-Adresse) - falls Du ein Unterkonto nutzt, prüfe ebenfalls die vergebene Rolle der Berechtigung.
- Modul Einstellung unvollständig:
- Error: “Enter a valid value.”
- Stelle sicher, dass alle Pflicht Parameter (alle Felder mit *) definiert worden sind.
- Formatfehler bei der Übergabe von Daten:
- Erorr: „Failed to create a subscribe in KlickTipp. The app returned "Invalid value in custom field.".“
- Prüfe das Datenformat und die erlaubten Werte für benutzerdefinierte Felder.
- Ungültige Adresse - Validierung nicht bestanden:
- Error: „Failed to create a subscribe in KlickTipp. The app returned "Update of contact failed.".“
- Prüfe das Datenformat und die erlaubten Werte für benutzerdefinierte Felder.
Weitere Ressourcen
Mit der KlickTipp-Integration in Zapier automatisierst Du Marketing-Workflows effizient. Die oben beschriebenen Schritte helfen Dir, Zaps zu erstellen, die Dein E-Mail-Marketing verbessern und Prozesse vereinfachen.