Automatisierte Workflows & Organisation
Make mit KlickTipp verbinden
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du KlickTipp in Make (früher bekannt als Integromat) integrierst und nutzt. Schritt für Schritt zeigen wir Dir, wie Du die KlickTipp-Module in Make einrichtest, konfigurierst und anwendest.
Mit KlickTipp, einem leistungsstarken E-Mail-Marketing-Tool, kannst Du ganz einfach automatisierte Workflows in Make erstellen. Durch die Integration kannst Du Deine Kontakte effizient verwalten, E-Mails versenden und Aktionen automatisch auslösen, sobald Deine Nutzer interagieren. Durch die Integration kannst Du Deine Kontakte effizient verwalten, E-Mails versenden und Aktionen automatisch auslösen, sobald Deine Nutzer interagieren.
Schau Dir genau an, welche Aktionen und Trigger Du mit Make in KlickTipp automatisieren kannst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Voraussetzungen
Damit Du KlickTipp in Make nutzen kannst, brauchst Du:
- KlickTipp Konto mit API-Zugang: Stelle sicher, dass Du ein Premium Abo oder höher abgeschlossen hast, damit Du Zugriff auf die API hast.
- Ein Make-Konto mit Zugriff auf Szenarien.
KlickTipp mit Make verbinden
- Melde Dich in Deinem Make-Konto an.
- Erstelle ein neues Szenario und füge ein KlickTipp-Modul hinzu.
- Gehe zu → Connection und wähle → Add.
- Gib Deinen Benutzernamen und Dein Passwort ein.
- Ob die Verbindung erfolgreich war, kannst Du prüfen, indem Du auf das Dropdown-Menü für Tags klickst. Wenn Deine Tags geladen werden, hat alles geklappt.
KlickTipp Trigger über Webhook erstellen
Szenario erstellen
- Öffne Make und klicke auf → Szenario erstellen.
Wähle KlickTipp als erste App aus.
KlickTipp-Modul konfigurieren
- Trigger hinzufügen:
- Füge ein neues Modul hinzu und gib KlickTipp in die Suchleiste ein.
- Wähle in den Funktionen des KlickTipp-Moduls → Watch New Events.
- Klicke auf → Create a webhook.
- Gib dem Webhook einen Namen und wähle unter → Connection Deine Zugangsdaten aus.
- Kopiere die Webhook-URL.
Webhook in KlickTipp einrichten
- Erstelle einen Outbound in KlickTipp:
- Gib dem Outbound einen Namen.
- Wähle ein Aktivierungs-Tag, z. B. → SmartLink geklickt, und das passende KlickTipp-Element aus dem Dropdown-Menü.
- Klicke auf → Outbound anlegen.
Szenario testen
- Speichere Dein Szenario.
- Starte einen Testlauf, um zu prüfen, ob alles wie gewünscht funktioniert.
- Klicke im Make-Szenario auf → Run once.
- Rufe den Outbound auf und klicke auf → Speichern & Testen.
Jetzt kannst Du mit den Outbounds Daten von KlickTipp an den erstellten Webhook senden und so Deine Automatisierung in Make starten. Alle Daten aus den Feldern Deines definierten Outbounds werden dabei übertragen.
KlickTipp Action erstellen
Szenario erstellen
- Öffne Make und wähle ein bestehendes Szenario, in das Du das KlickTipp-Modul einfügen möchtest. Oder klicke auf → Szenario erstellen, um ein neues Szenario anzulegen.
- Wenn Du ein neues Szenario erstellst, wähle zuerst das Trigger-Modul aus. Dieses bestimmt die Datenquelle, die verarbeitet werden soll – z. B. das Hinzufügen einer neuen Zeile in einem Google Sheet.
KlickTipp-Modul hinzufügen und konfigurieren
- Aktion hinzufügen:
- Füge ein neues Modul hinzu und gib KlickTipp in die Suchleiste ein.
- Wähle in den Funktionen des KlickTipp-Moduls → Create a Contact.
- Verbinde die Buchungsdaten aus Calendly, z. B. Name und E-Mail-Adresse, mit den passenden Feldern in KlickTipp.
- Optional: Füge ein Tag hinzu, um die Quelle des Kontakts zu kennzeichnen, z. B. → Calendly-Buchung.
Szenario testen
- Speichere Dein Szenario.
- Starte einen Testlauf, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.
- Klicke im Make-Szenario auf → Run once.
- Führe eine Event-Buchung in Calendly durch und prüfe das Make-Szenario sowie die Kontaktverwaltung in KlickTipp.
Jetzt werden alle Daten, die von Deinem Trigger verarbeitet werden, an Dein KlickTipp-Modul übergeben, um die gewünschte Aktion in Deinem KlickTipp-Konto auszuführen, wie z. B. das Hinzufügen eines Kontakts.
KlickTipp-Module in Make
Watch New Events: Überwacht einen Webhook, der in Make erstellt wird und über einen Outbound in KlickTipp erreicht werden kann. Damit kannst Du Trigger für jede Aktualisierung eines Kontakts einrichten, z. B. für manuelle Tags oder SmartTags (wie E-Mail erhalten, geöffnet, geklickt, Anmeldeformular-Eintragung, Klick auf SmartLink usw.).
Hier klicken, um aktuell verfügbare Trigger zu sehen
- Kampagne (Marketing-Cockpit) gestartet
- Kampagne (Marketing-Cockpit) beendet
- E-Mail (Marketing-Cockpit) erhalten
- E-Mail (Marketing-Cockpit) geöffnet
- E-Mail (Marketing-Cockpit) geklickt
- E-Mail (Marketing-Cockpit) im Browser angesehen
- Newsletter / Follow-up-E-Mail erhalten
- Newsletter / Follow-up-E-Mail geöffnet
- Newsletter / Follow-up-E-Mail geklickt
- Newsletter / Follow-up-E-Mail im Browser angesehen
- SMS (Marketing-Cockpit) erhalten
- SMS (Marketing-Cockpit) geklickt
- Smart Link
- Tagging-Pixel ausgelöst
- Conversion-Pixel ausgelöst
- Outbound ausgelöst
- Kajabi-Mitgliedschaft aktiviert
- Kajabi-Mitgliedschaft deaktiviert
- Empfehlungsprogramm
- Über Anmeldeformular eingetragen
- Über Facebook-Button eingetragen
- Über Eintragung per SMS eingetragen
- Über API-Key eingetragen
- Über Business Card Reader Pro (veraltet) eingetragen
- Über KlickTipp Business Card Reader Event eingetragen
- Über Eintragung per E-Mail eingetragen
- DigiStore24-Affiliate
- Über Landingpage eingetragen
Verfügbare Aktionen
- Create a Contact: Erstellt einen neuen Kontakt.
- Unsubscribe a Contact: Meldet einen Kontakt ab und verhindert weitere Kommunikation.
- Update a Contact: Aktualisiert einen Kontakt.
- Delete a Contact: Löscht einen Kontakt.
- Tag a Contact: Verknüpft einen Kontakt mit einem oder mehreren Tags.
- Untag a Contact: Entfernt einen Tag von einem bestehenden Kontakt.
- Get a Contact: Gibt die vollständigen Daten eines Kontakts zurück.
- Get Contact ID by Email: Ruft die ID eines bestehenden Kontakts anhand der E-Mail-Adresse ab.
- List Contact: Listet die IDs aller aktiven Kontakte auf.
- Make an API Call: Führt einen beliebigen autorisierten API-Aufruf aus.
Troubleshooting
Häufige Probleme und Lösungen
- Zugang ungültig:
- Error: Failed to verify connection 'My KlickTipp connection'. [401] Error.
- Stelle sicher, dass du API-Zugang hast und Benutzernamen und Passwort verwendest - nicht die E-Mail-Adresse.
- Modul Einstellung unvollständig:
- Error: Value must not be empty.
- Stelle sicher, dass alle Pflicht Parameter (alle Felder mit *) definiert worden sind.
- Ungültige Adresse - Validierung nicht bestanden:
- Error: [406] Update of contact failed.
- Die Adresse ist nicht erreichbar laut unserer Validierung und kann nicht hinzugefügt werden.
- Formatfehler bei der Übergabe von Daten:
- Error: [406] Invalid value in custom field. The given value is not valid for the field type.
- Format des Felds und übergebenen Wert prüfen.
- Ungültige Methode:
- Error: [404] Please, enter valid parameter values.
- Falsche Method im Call verwendet - bspw. PATCH statt POST.
- Ungültiges JSON (eigener API-Call):
- Error: [400] Invalid JSON.
- Struktur des JSONs prüfen - häufiger Fehler ist, dass die Parameter nicht komma-separiert sind, wenn diese einzeln erweitert werden.
Weitere Ressourcen
Mit der Integration von KlickTipp in Make kannst Du Marketing-Workflows effizient automatisieren. Mit den oben beschriebenen Schritten kannst Du Szenarien erstellen, die Deine E-Mail-Marketing-Aktivitäten optimieren und Deine Prozesse vereinfachen.