Support icon
Exzellenter Support auf Deutsch
inkl. Zoom-Live-Trainings Mo. - Fr.

KlickTipp-Integration in Node-RED

Node-RED ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform, die ursprünglich von IBM entwickelt wurde und heute eine vielseitige Lösung für die Automatisierung von Workflows bietet.

Heute bietet Node-RED eine flexible Lösung, mit der Du Deine Workflows individuell automatisieren kannst. Es lässt sich nahtlos mit KlickTipp und über 6.000 weiteren Software-Tools verbinden. Dank der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche kannst Du auch komplexe Automatisierungen ganz einfach erstellen. Falls Du technisch versiert bist, hast Du zudem maximale Flexibilität, um Deine Workflows individuell zu erweitern und anzupassen.

Da Node-RED eine offene Architektur hat, kannst Du es kostenlos auf Deinem eigenen Server betreiben. So behältst Du die volle Kontrolle über Deine Automatisierungen und Daten. Falls Du technisch versiert bist, bietet Dir Node-RED einen großen Vorteil. Du kannst es genau nach Deinen Bedürfnissen einrichten, individuell anpassen und Deine Infrastruktur unabhängig verwalten – ganz ohne externe Abhängigkeiten.

Du hast jederzeit die volle Kontrolle und kannst unbegrenzt viele Transaktionen durchführen. Gleichzeitig bleibst Du flexibel und kannst Deine Automatisierungen nach Bedarf skalieren. Node-RED ist vergleichbar mit Zapier auf Deinem eigenen Server, mit dem wichtigen Unterschied, dass Du die komplette Infrastruktur selbst verwalten kannst.

Vorteile der Node-RED-Integration

  • Maximale Flexibilität und Kontrolle: Node-RED bietet technisch versierten Nutzern vollständige Kontrolle, um komplexe Automatisierungen zu erstellen, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Du kannst Trigger und Aktionen definieren und die Plattform jederzeit erweitern.
  • Einfache, visuelle Workflow-Erstellung: Mit der benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche kannst Du Automatisierungen intuitiv zusammenstellen und sofort testen – ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
  • Unbegrenzte Integrationen: Node-RED lässt sich mit über 6.000 Software-Tools verbinden, wodurch Du Deine Automatisierungen über KlickTipp hinaus erweitern und nahtlos in Deine gesamte Infrastruktur integrieren kannst.
  • Datenschutz und vollständige Kontrolle: Durch die Nutzung von Node-RED auf Deinem eigenen Server behältst Du die Kontrolle über Deine Daten und die Infrastruktur. Dies gewährleistet maximale Sicherheit und schützt vor ungewolltem Zugriff durch Dritte.
  • Kostenlos und skalierbar: Als Open-Source-Tool kannst Du Node-RED kostenlos betreiben und beliebig skalieren, ohne zusätzliche Lizenzgebühren oder finanzielle Belastungen. Es eignet sich sowohl für kleine als auch für größere Automatisierungsprojekte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Voraussetzungen

  • KlickTipp-Konto mit API-Zugang: Prüfe, ob Du ein Premium-Abo oder höher nutzt, um Zugriff auf die API zu erhalten.
  • Node-RED-Installation: Stelle sicher, dass Node-RED und die KlickTipp-Node installiert und einsatzbereit sind.
  • Schaue Dir in unserem Beitrag an, wie Du Node-RED am Beispiel von elestio einrichtest. Alternativ kannst Du auch einen eigenen Server mit Node-RED hosten.
  • So installierst Du die KlickTipp Community Node.

KlickTipp mit Node-RED verbinden

  • Öffne Node-RED und installiere das KlickTipp-Node-Paket über den Paletten-Manager.
  • Erstelle einen neuen Flow und füge eine KlickTipp-Node hinzu.
  • Doppelklicke auf die KlickTipp-Node und klicke auf das → +  Symbol neben → KlickTipp Config.
  • Trage Deinen Benutzernamen und Dein Passwort für KlickTipp in der Node-Konfiguration ein. Klicke auf → Hinzufügen  und danach auf → Fertig,  um die Einrichtung abzuschließen.
  • Teste die Verbindung, indem Du eine → Inject Node  hinzufügst (diese findest Du links in der Leiste unter → Allgemein)  und sie mit der KlickTipp-Node verbindest. Klicke dann auf → Deploy  und auf die Inject Node, um eine Beispielanfrage zu senden. Unterhalb der KlickTipp-Node siehst Du eine Rückmeldung, ob die Anfrage erfolgreich war.

Beispielhafte Automationen

KlickTipp Trigger erstellen

Flow erstellen

  • Erstelle einen neuen Flow in Node-RED.
  • Ziehe die KlickTipp → Watch New Events  Node per Drag & Drop in das Editor-Fenster und platziere sie als erste Node.
  • Öffne die Node mit einem Doppelklick und gib ihr einen Namen über → Name.  Wähle anschließend unter → KlickTipp Config  Deine Zugangsdaten aus.
  • Zum Schluss kopierst Du die URL des Webhooks in Deine Zwischenablage.

Wichtig zu wissen:

Die Webhook-Links aus Node-RED sind nicht öffentlich aus dem Internet zugänglich. Wenn Du den Service über Elestio installierst, kannst Du die Authentifizierung so einrichten, dass die URL mit Parametern erweitert wird, wie im folgenden Beispiel:

https://username:password@node-red-xxx-xxx.vm.elestio.app/klicktipp-webhook/{unique-id}

In diesem Beispiel werden der Benutzername und das Passwort in der URL ohne Encodierung übermittelt, was ein Sicherheitsrisiko darstellt, das im Produktivbetrieb nicht bestehen sollte. Diese Anleitung ist nur für Testzwecke gedacht. Um die Sicherheitslücke zu schließen, solltest Du eigene Sicherheitslösungen implementieren.

Debug Node hinzufügen

  • Füge am Ende des Flows eine Debug-Node hinzu, um die Rückgabewerte von KlickTipp zu überprüfen.

Webhook in KlickTipp einrichten

  • Erstelle einen neuen Outbound in KlickTipp.
  • Gib dem Outbound einen Namen.
  • Wähle ein Aktivierungs-Tag, zum Beispiel → Smartlink geklickt,  und wähle das passende KlickTipp-Element aus dem Dropdown-Menü.
  • Füge den Aktivierungslink aus Deiner Zwischenablage ein (dieser wurde zuvor in der Node-RED KlickTipp Node kopiert und gegebenenfalls gemäß dem Hinweis angepasst).
  • Klicke auf → Outbound anlegen,  um den Outbound zu erstellen.

Workflow testen

  • Klicke im Outbound auf → Speichern und testen.
  • Überprüfe danach die Debug-Node in Node-RED. Sie sollte nun den übergebenen Payload aus dem Outbound anzeigen.

KlickTipp Aktion erstellen

Flow erstellen

  • Erstelle einen neuen Flow in Node-RED.
  • Ziehe eine Inject-Node per Drag & Drop in das Editor-Fenster und platziere sie als erste Node.
  • Öffne die Inject-Node mit einem Doppelklick und gib unter → msg  innerhalb der Node → payload.email  ein. Trage daneben die E-Mail-Adresse eines bestehenden Beispielkontakts in KlickTipp ein.

KlickTipp-Node einfügen und konfigurieren

  • Füge die KlickTipp-Node  → Subscriber Tag  hinzu und öffne sie mit einem Doppelklick, um ein passendes Tag aus Deinem KlickTipp-Konto auszuwählen.
  • Verbinde die KlickTipp-Node mit der Inject-Node.

Debug Node hinzufügen

  • Füge am Ende des Flows eine Debug-Node hinzu, um die Rückgabewerte von KlickTipp zu überprüfen.

Workflow testen

  • Klicke auf die Inject-Node, damit die definierte E-Mail-Adresse an die KlickTipp-Node übergeben wird und der Kontakt mit dem passenden Tag markiert wird.
  • Die Debug-Node sollte → { success: true }  anzeigen, und der Kontakt in KlickTipp sollte das passende Tag erhalten haben.

KlickTipp-Module in Node-RED

Verfügbare Trigger

  • Watch New Events: Diese Funktion überwacht einen Webhook, den Du in Node-RED erstellst und über einen Outbound in KlickTipp erreichst. So kannst Du Trigger für jede Aktualisierung eines Kontakts nutzen, egal ob manuelle Tags oder Smart-Tags wie → E-Mail erhalten, geöffnet, geklickt,  Anmeldeformular-Eintragung oder Klick auf einen Smart-Link.
  • Kampagne (Marketing-Cockpit) gestartet
  • Kampagne (Marketing-Cockpit) beendet
  • E-Mail (Marketing-Cockpit) erhalten
  • E-Mail (Marketing-Cockpit) geöffnet
  • E-Mail (Marketing-Cockpit) geklickt
  • E-Mail (Marketing-Cockpit) im Browser angesehen
  • Newsletter / Follow-up-E-Mail erhalten
  • Newsletter / Follow-up-E-Mail geöffnet
  • Newsletter / Follow-up-E-Mail geklickt
  • Newsletter / Follow-up-E-Mail im Browser angesehen
  • SMS (Marketing-Cockpit) erhalten
  • SMS (Marketing-Cockpit) geklickt
  • Smart Link
  • Tagging-Pixel ausgelöst
  • Conversion-Pixel ausgelöst
  • Outbound ausgelöst
  • Kajabi-Mitgliedschaft aktiviert
  • Kajabi-Mitgliedschaft deaktiviert
  • Empfehlungsprogramm
  • Über Anmeldeformular eingetragen
  • Über Facebook-Button eingetragen
  • Über Eintragung per SMS eingetragen
  • Über API-Key eingetragen
  • Über Business Card Reader Pro (veraltet) eingetragen
  • Über KlickTipp Business Card Reader Event eingetragen
  • Über Eintragung per E-Mail eingetragen
  • DigiStore24-Affiliate
  • Über Landingpage eingetragen

Verfügbare Aktionen

Contact

  • Add or Update Contact: Erstellt einen neuen Kontakt. Falls bereits ein Kontakt mit derselben E-Mail existiert, wird dieser aktualisiert.
  • Update Contact: Aktualisiert einen Kontakt.
  • Delete Contact: Löscht einen Kontakt.
  • Unsubscribe Contact: Trägt einen Kontakt aus und verhindert weitere Kommunikation.
  • Get Contact: Gibt die vollständigen Daten eines Kontakts zurück.
  • Get Contact ID: Gibt die Kontakt-ID zur angefragten E-Mail-Adresse zurück.
  • List Contacts: Listet die IDs aller aktiven Kontakte auf.
  • List Tagged Contacts: Listet die IDs und die Tagging-Zeitpunkte aller getaggten Kontakte auf.

Contact Tagging

  • Tag Contact: Verknüpft einen Kontakt mit einem oder mehreren Tags.
  • Untag Contact: Entfernt einen Tag von einem Kontakt.

Tags

  • Create Tag: Erstellt einen neuen manuellen Tag.
  • Update Tag: Aktualisiert einen Tag.
  • Delete Tag: Löscht einen Tag.
  • Get Tag: Gibt den Namen und die Beschreibung eines Tags zurück.
  • List Tags: Listet die IDs und die Namen aller Tags auf.

Opt-In Process

  • Get Opt-in Process: Gibt die vollständigen Daten eines Opt-in-Prozesses zurück.
  • List Opt-in Processes: Listet die IDs und die Namen aller Opt-in-Prozesse auf.
  • Get Redirect URL: Gibt die Weiterleitungs-URL für einen bestimmten Opt-in-Prozess zurück.

Data Fields

  • Get Data Field: Gibt die ID und den Namen eines spezifischen Datenfeldes zurück.
  • List Data Fields: Listet die IDs und die Namen aller Datenfelder auf.

Troubleshooting

Häufige Probleme und Lösungen

  • Zugang ungültig
    • Meldung → Login request failed: Request failed with status code 401
    • Prüfe, ob Dein API-Zugang aktiv ist und ob Benutzername sowie Passwort korrekt eingegeben wurden.
  • Fehlender Input bspw. E-Mail Adress
    • Meldung → Missing email:invalid input
    • Überprüfe, ob alle Pflichtfelder ausgefüllt sind, insbesondere die E-Mail-Adresse.

Weitere Ressourcen

Node-RED

Node-RED Community & Foren

n8n und Node-RED mit elestio einrichten

KlickTipp Node-RED Community Node installieren

 

Die Kombination von KlickTipp und Node-RED bietet eine einfache Möglichkeit, Marketing-Workflows effizient zu automatisieren. Mit den beschriebenen Schritten kannst Du benutzerdefinierte Flows erstellen, um E-Mail-Marketing-Prozesse zu optimieren und die Verwaltung von Kontakten zu vereinfachen.

Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?