Support icon
Exzellenter Support auf Deutsch
inkl. Zoom-Live-Trainings Mo. - Fr.

Inaktive Kontakte automatisch taggen und segmentieren

In KlickTipp kannst Du inaktive Kontakte automatisch taggen. Doch was genau bedeutet es, wenn ein Kontakt inaktiv oder passiv ist?

Bleibt die Reaktion auf Deine E-Mails aus – also weder Öffnungen noch Klicks über einen längeren Zeitraum – kannst Du davon ausgehen, dass dieser Kontakt inaktiv geworden ist. In solchen Fällen lohnt es sich nicht, diese Kontakte weiter anzuschreiben, da sie sich vermutlich nicht mehr für Deine Inhalte interessieren.

Zusätzlich achten auch ISPs darauf, wie aktiv Deine Kontakte mit Deinen E-Mails interagieren, insbesondere bei Öffnungen und Klicks.

Hier erfährst Du, wie Du in KlickTipp ganz einfach inaktive Kontakte taggen kannst, die zwischen einem und sechs Monaten keine E-Mail von Dir geöffnet oder angeklickt haben. Anschließend kannst Du entweder unsere Reaktivierungskampagne nutzen oder das gewählte Tag vom Versand ausschließen – egal ob für Newsletter oder Kampagnen-E-Mails.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inaktive Kontakte automatisch taggen

  • Klicke auf → Mein KontoEinstellungenBenutzerkonto.
  • Scrolle nach unten, bis Du den Bereich → Tag für passive Kontakte  findest.
  • Gib hier das Tag ein, mit dem Kontakte markiert werden sollen, wenn sie in den letzten x Monaten keine E-Mail geöffnet oder angeklickt haben.
  • Lege fest, ab wann ein Kontakt als inaktiv gilt, indem Du einen Zeitraum zwischen 1 und 6 Monaten auswählst.

Kontakte reaktivieren oder ausschließen

  • Wenn Du Deine Kontakte reaktivieren möchtest, folge den Schritten im Beitrag: Passive Kontakte reaktivieren.
  • Alternativ kannst Du das Tag für inaktive Kontakte vom Versand Deiner Newsletter und Kampagnen-E-Mails ausschließen.

Mit dem automatischen Tagging inaktiver Kontakte kannst Du Dein E-Mail-Marketing deutlich effizienter gestalten. Du erkennst auf einen Blick, wer länger nicht reagiert hat, und kannst genau dort ansetzen – z. B. mit gezielten Rückgewinnungsaktionen oder einer sanften Aussteuerung.

So bleiben Deine Listen sauber, Deine Kampagnen wirksam – und Deine Zustellraten hoch.

Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?