Automatisierte Workflows & Organisation
Calendly Integration: Termine mit KlickTipp automatisieren
In dieser Anleitung erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du mit n8n Termine und Stornierungen aus Calendly an KlickTipp überträgst. Am Beispiel eines Meetings erfährst du, wie du die Integration einrichtest, Stammsatzfelder erstellst und einen Workflow in n8n importierst, testest und anpasst.
Dank dieser Automatisierung speicherst Du Teilnehmerdaten, Buchungen und Stornierungen direkt in KlickTipp und nutzt sie für Dein E-Mail-Marketing.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Voraussetzungen
- KlickTipp-Konto mit API-Zugang: Prüfe, ob Du ein Premium-Abo oder höher hast, um die API nutzen zu können.
- Calendly-Account: Stelle sicher, dass Du einen aktiven Calendly-Account hast.
- n8n-Installation: n8n und die KlickTipp-Node sollten installiert und erreichbar sein.
Calendly API-Zugang einrichten
- Wechsle in Calendly zum Bereich → Integrationen und Apps.
- Navigiere zu → Personal Access Tokens und erstelle einen neuen Token.
- Gib dem Token einen Namen, z. B. → KlickTipp-Integration.
- Wähle als Scope → Read & Write.
- Speichere den API-Key, da Du ihn später in n8n brauchst.
Stammsatzfelder in KlickTipp erstellen
Lege in Deinem KlickTipp-Konto die benötigten Stammsatzfelder an. Mit diesen Feldern speicherst Du die von Calendly übermittelten Daten vollständig und korrekt.
Name | Typ |
---|---|
Calendly_event_name | Zeile |
Calendly_join_url | URL |
Calendly_reschedule_url | URL |
Calendly_cancel_url | URL |
Calendly_event_start | Datum & Zeit |
Calendly_event_end | Datum & Zeit |
Calendly_invitee_timezone | Zeile |
n8n Workflow: Import, Authentifizierung und Test
Workflow Import
- Rufe die Seite mit dem gewünschten Workflow auf und klicke auf → Use Workflow. Ein Popup mit verschiedenen Aktionen wird angezeigt.
- Klicke im Popup auf → Copy Template to Clipboard. Damit kopierst Du den Workflow-Inhalt (als JSON) in Deine Zwischenablage.
- Öffne n8n, erstelle einen neuen Workflow und klicke in den leeren Inhaltsbereich des Editors. Füge den kopierten JSON-Inhalt mit → STRG+V (Windows) oder → CMD+V (Mac) ein.
- Vergib oben links einen Namen für Deinen Workflow und speichere ihn.
Calendly-Node Authentifizierung einrichten
- Öffne die Calendly-Node mit einem Doppelklick.
- Gehe zu → Credential to connect with und wähle → Create New Credential.
- Trage den Calendly API-Key aus Schritt 1 ein.
- Lege fest, welche Events überwacht werden sollen:
- Event Created (Buchungen)
- Event Cancelled (Stornierungen)
KlickTipp-Node Authentifizierung einrichten
- Öffne die KlickTipp-Node mit einem Doppelklick.
- Gehe zu → Credential to connect und wähle → Create New Credential.
- Trage Deinen KlickTipp-Benutzernamen und Dein Passwort ein.
- Falls erforderlich, wähle einen passenden Opt-in-Prozess aus.
- Verbinde die Calendly-Felder mit den passenden KlickTipp-Stammsatzfeldern.
Workflow aktivieren
- Klicke in n8n auf → Save, um den Workflow zu speichern.
- Wähle → Inactive, um den Workflow zu aktivieren.
Integration testen
- Buche einen Test-Termin über Deinen Calendly-Link.
- Prüfe, ob die Daten korrekt in KlickTipp übertragen wurden.
- Storniere den Termin und prüfe, ob der Status entsprechend aktualisiert wurde.
Integrationstemplate konfigurieren
Sobald Du den Workflow erfolgreich eingerichtet und getestet hast, kannst Du das Integrationstemplate an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Mapping anpassen
- Stelle sicher, dass alle erforderlichen Felder von Calendly korrekt in KlickTipp übertragen werden. Achte dabei besonders darauf, dass:
- Alle relevanten Informationen aus Deinen Calendly-Events erfasst werden
- Alle benötigten Stammsatzfelder in KlickTipp richtig angelegt und zugeordnet sind
- Falls Du zusätzliche Informationen speichern möchtest, kannst Du:
- Neue Felder in Calendly hinzufügen (z. B. Notizen, Fragen oder individuelle Textfelder)
- Diese Felder in KlickTipp als Stammsatzfelder anlegen
- Im Workflow die Werte in der Node anpassen, damit sie im gewünschten Format konvertiert werden und die Feld-Zuordnung in der KlickTipp-Node korrekt ist.
Tags verwenden
- Nutze die Möglichkeit, Kontakte in KlickTipp automatisch mit Tags zu versehen. Tags ermöglichen es, Deine Kontakte in verschiedene Zielgruppen zu unterteilen und gezielte Kampagnen zu steuern.
- Beispiele:
- Tag → Strategiegespräch gebucht
- Tag → Hat Termin storniert
Opt-In-Prozess anpassen
- Achte darauf, dass der in der KlickTipp-Node ausgewählte Opt-in-Prozess zu Deinem Szenario passt.
- Wenn Du verschiedene Opt-In-Prozesse für unterschiedliche Zielgruppen nutzt, passe diese entsprechend an.
- Beispiele:
- Spezifische Opt-In-E-Mail-Inhalte für Webinare oder Coaching-Gespräche
- Weiterleitungen zu verschiedenen Bestätigungs- und Dankeschön-Seiten
Nächste Schritte in KlickTipp
Sobald die grundlegende Integration zwischen Calendly und KlickTipp eingerichtet ist, kannst Du zusätzliche Funktionen in KlickTipp nutzen, um das volle Potenzial Deiner Kontaktliste auszuschöpfen.
- E-Mail-Automation: Erstelle eine Kampagne, die automatisch E-Mails basierend auf den übermittelten Daten versendet. Zum Beispiel:
- Eine Begrüßungsmail nach der Anmeldung.
- Eine Erinnerung an das Webinar 24 Stunden vor Beginn.
- Eine Follow-Up-Mail mit weiterführenden Informationen oder Angeboten.
- Personalisierung: Nutze die in den Stammsatzfeldern gespeicherten Daten, um Deine Nachrichten zu personalisieren (z. B. durch die Anrede oder spezifische Interessen).
Segmentierung und Filter
- Zielgruppen-Segmentierung: Erstelle Kontaktgruppen basierend auf Tags und Stammsatzfeldern. Zum Beispiel:
- Alle Teilnehmer eines bestimmten Webinars.
- Kontakte mit Interesse an bestimmten Themen.
- Filter erstellen: Verwende Filter, um Kontakte gezielt für bestimmte Kampagnen oder Newsletter auszuwählen.
Analytics und Optimierung
- Statistiken überwachen: Behalte die Öffnungs- und Klickraten Deiner Kampagnen im Auge, um ihre Effektivität zu bewerten.
- A/B-Tests durchführen: Teste verschiedene Varianten von E-Mails, um herauszufinden, welche Version am besten funktioniert.
Weitere Ressourcen
Lies den Artikel: Wie erstelle ich eine Kampagne in KlickTipp, um eine detaillierte Anleitung zu erhalten.
Folgende Artikel und Kampagnen Vorlagen passen zu diesem Usecase: