Support icon
Exzellenter Support auf Deutsch
inkl. Zoom-Live-Trainings Mo. - Fr.

Best Practice Guide für Deinen KlickTipp-Mailserver nutzen

Gerne unterstützen wir Dich bei der Auswahl der passenden Domain und dem Warm-Up-Prozess Deines neuen Mailservers. Nutze dafür einfach unseren Best Practice Guide für Deinen KlickTipp-Mailserver. Wenn Du unsere Tipps befolgst, sicherst Du Dir weiterhin exzellente Zustellraten.

Schon gewusst?

Der KlickTipp-Mailserver ist speziell für den Versand von E-Mails aus KlickTipp vorgesehen. Der Versand über KlickTipp und Dein eigenes E-Mail-System (z. B. Dein E-Mail-Server oder GSuite) laufen unabhängig voneinander.

Du kannst Deine gewünschte Versand-E-Mail-Adresse wie gewohnt weiter nutzen. Der KlickTipp-Mailserver wird zusätzlich zu Deinem bestehenden System eingerichtet.

Der Warm-Up-Prozess im Detail

Auswahl der Domain für Deinen KlickTipp-Mailserver

  • Stelle sicher, dass Deine Domain seit mindestens 30 Tagen registriert ist.
  • Auf Deiner Domain muss eine Webseite mit gültigem Impressum sein.
  • Deine Website sollte über https erreichbar sein.
  • Deine Webseite sollte keine fragwürdigen oder nicht jugendfreien Inhalte enthalten. Schaue dazu bitte unsere Nutzungsbedingungen an.
  • Deine Domain sollte auf keiner Blacklist stehen. Prüfe dies am besten über den Blacklistcheck.
  • Um Deinen Server einzurichten, fülle bitte unser Formular für die Mailserver-Installation aus.

E-Mail-Versand über deinen Mailserver

Versandvolumen langsam steigern: Warm-Up

  • Es ist sehr wichtig, Dein Versandvolumen langsam zu steigern, da Internet-Service-Provider (z. B. Google, GMX) Deine neue IP anfangs noch nicht kennen.
  • Steigere Dein Versandvolumen schrittweise über einen Zeitraum von einem Monat.
  • Falls viele E-Mails bouncen, erhöhe das Volumen nicht weiter oder reduziere es, bis der Versand stabil läuft.
  • Wie viele E-Mails Du pro Tag versendest, kannst Du mit der „Warte“-Aktion im Marketing Cockpit steuern.
  • Starte am ersten Tag mit 200 E-Mails und erhöhe das Volumen täglich, bis Du an Tag 30 Deine gewünschte Gesamtanzahl erreichst. Ein Beispiel zum Versandvolumen im ersten Monat findest Du weiter unten.

Regelmäßiger, gleichmäßiger Versand

  • Ein konstanter und gleichmäßiger E-Mail-Versand hilft Dir, eine gute Reputation bei den Internet-Service-Providern aufzubauen.
  • Regelmäßiger Versand ist entscheidend. Vermeide längere Pausen von mehreren Wochen, damit Deine E-Mails weiterhin eine gute Zustellrate haben.
  • Achte darauf, Dein Versandvolumen gleichmäßig zu halten. Große Schwankungen, wie an einem Tag 100 und am nächsten 10.000 E-Mails, solltest Du vermeiden.

Engagement Deiner Kontakte

  • Damit Deine E-Mails zuverlässig ankommen, ist das Engagement Deiner Kontakte besonders wichtig.
  • Idealerweise öffnen Deine Kontakte Deine E-Mails und klicken auf die enthaltenen Links.
  • Stelle sicher, dass Deine Kontakte Deine E-Mails wirklich erhalten möchten.
  • Nutze nur E-Mail-Adressen, die Du rechtmäßig erhalten hast – sie dürfen weder gekauft noch aus öffentlichen Quellen stammen.
  • Du solltest jederzeit nachweisen können, wann und auf welchem Weg ein Kontakt seine Zustimmung zum Erhalt Deiner E-Mails gegeben hat. Verwende dazu das Double-Opt-In-Verfahren.
  • Vermeide den Versand an Kontakte, die seit mehr als 6 Monaten inaktiv sind. Schaue Dir dazu auch unseren Beitrag an: Inaktive Kontakte automatisch taggen.

E-Mail-Inhalt

  • Vermeide das Verstecken von Wörtern oder Begriffen. Internet-Service-Provider (z. B. Google, GMX) erkennen solche Techniken und das kann Deine Zustellraten verschlechtern.
  • Folgendes solltest Du auf keinen Fall machen:
    • Setze keine Punkte zwischen Buchstaben, z. B. → G.eld, k.ostenlos.
    • Ersetze keine Zahlen durch Buchstaben, z. B. → 1OOO statt 1000.
  • Achte darauf, nicht mehr als zwei Leerzeilen hintereinander zu verwenden.
  • Nutze keine direkten Links zu externen Seiten (z. B. → https://instagram.de/xy). Verlinke stattdessen einen Text, wie → Hier findest Du mein Instagram-Profil.  Klarlinks sind nur für Deine eigene Domain in Ordnung.
  • Nutze keinen weißen Text auf weißem Hintergrund, um Inhalte zu verbergen.

Signatur mit zwei Kontaktmöglichkeiten

DMARC

  • Wenn Du Deine Zustellraten weiter verbessern möchtest, lohnt es sich, Dich mit DMARC zu beschäftigen. Ein vollständiges DMARC-Setup erfordert die Policy → quarantine  oder → reject.

Beispiel: Warm-Up-Prozess

Starte am ersten Tag mit 200 E-Mails und erhöhe Dein Versandvolumen langsam und täglich (max. das 1,5 fache vom Vortag), bis Du an Tag 30 Deine gewünschte Gesamtanzahl erreichst. Beobachte deine Bounces und melde Dich bei uns, falls sich diese erhöhen sollten. Wir unterstützen Dich gerne beim WarmUp-Prozess Deines Servers.

  • Tag 1: 200 Kontakte
  • Tag 2: 300 Kontakte
  • Tag 3: 450 Kontakte
  • Tag 4: 675 Kontakte
  • Tag 5: 1.000 Kontakte
  • Tag 6: 1.500 Kontakte
  • Tag 7: 2.200 Kontakte
  • Tag 8: 3.400 Kontakte
  • Tag 9: 5.000 Kontakte
  • Tag 10: 7.500 Kontakte
  • Tag 11: 11.500 Kontakte
  • Tag 12: 15.000 Kontakte
  • Tag 13: 20.000 Kontakte
  • Tag 14: 25.000 Kontakte
  • Tag 15: 30.000 Kontakte
  • Tag 16: 40.000 Kontakte
  • Tag 17: 50.000 Kontakte
  • Tag 18: 60.000 Kontakte
  • Tag 17: 70.000 Kontakte
  • Tag 18. 80.000 Kontakte
  • Tag 19: 90.000 Kontakte
  • Tag 20: 100.000 Kontakte
  • ...

Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?